Napfschildlaus – (lat. Saissetia oleae) Weibchen halbkugelig, 3 – 4 mm lang, 2 – 3 mm breit und 1,5 – 2,5 mm hoch, dunkel bis schwarzbraun. Vorstehende H-Form auf der Oberfläche. Weibchen kann bis zu 2000 Eier produzieren. In Italien der zur Zeit wichtigste tierische Schädling des Olivenbaums.
Natives Olivenöl – dürfen nur dann als solche bezeichnet werden, wenn sie nur durch physikalisches Einwirken wie Pressen, filtrieren, Dekantieren oder Zentrifugieren hergestellt worden sind. Zudem dürfen sie nicht durch Extraktion mit Lösemitteln oder Raffination hergesellt worden sind. Ein Mischen mit anderen Ölen ist ebenfalls nicht erlaubt. Beim Pressen darf die Temperatur nicht über 40° Celsius steigen. Eine Unterscheidung erfolgt nach chemisch-analytischen und sensorischen Kriterien. Obwohl die meisten Extra nativen Olivenöle sensorisch als native Olivenöle einzustufen wären, sind sie mengenmäßig im Handel nur selten anzutreffen. Siehe auch Etikettenschwindel.
Negrinha de Freixo – Olivensorte aus Portugal
Nocellara – Olivensorte aus Sizilien
Noirette – Olivensorte aus Frankreich
Nostrana– Olivensorte aus Italien