Wachsgehalt – Bei den Wachsen handelt es sich um Ester langkettiger Fettsäuren mit langkettigen Fettalkoholen. Die Wachse, die eine Schutzschicht auf der Schale der Olive bilden, gehen beim Pressen teilweise in das Olivenöl über. Native Olivenöle dürfen daher bis zu 250 mg/kg enthalten. Höhere Wachsgehalte werden in extrahierten Olivenölen gefunden, da durch das Extraktionsmittel mehr Wachse gelöst werden. Er darf für native Olivenöle 250 mg/kg nicht überschreiten. Wachse werden auch während der Lagerung aus freien Fettsäuren und freien Alkoholen gebildet. Dieser Prozess läuft vor allem in Lampantölen und rohen Tresterölen ab.
Weichmacher – werden bei der Herstellung von Kunststoffen, insbesondere PVC, verwendet und gelten als gesundheitlich bedenklich. In Olivenöl dürfen Weichmacher nicht vorkommen. Vorstellbar ist, das Weichmacher durch unsachgemäße Verpackungen (Kunststoffkanister oder inadäquater Innenbeschichtung von Weissblechdosen) Olivenöl verunreinigen können. Behauptungen, dass Weichmacher der Maische zugesetzt werden, um die Extraktion des Olivenöls im Dekanter zu erhöhen sind fragwürdig. Eher verursachen Weichmacher in Dichtungsringen oder PVC-Schläuchen von Maischepumpen eine Verunreinigung des Olivenöls in der Ölmühle.
Wein- oder essigartig – typisches Flavour bei bestimmten Ölen, an Wein oder Essig erinnernd und in erster Linie bedingt durch einen Gärungsprozess der Oliven, bei dem Essigsäure, Ethylacetat und Ethanol entstehen.
Weissblech – Wird in einigen Ländern, insbesondere in Frankreich, in Form meist eckiger und bunt und kunstvoll bedruckter Weissblechdosen als Verpackungsmaterial für Olivenöl eingesetzt. Wenn Olivenöl mit Weissblech in Kontakt kommt, nimmt es schnell einen metallischen Geschmack an und wird ungenießbar. Eine üblicherweise eingesetzte Innenbeschichtung soll den direkten Kontakt zwischen Olivenöl und dem Weissblech verhindern. Solange die Hersteller von Weissblechdosen keine exakten Angaben über Art und Eigenschaften dieser Innenbeschichtung machen, ist von ihrer Verwendung beim Olivenöl abzuraten.
Wurmstichig – Flavour bei Ölen aus Oliven mit starkem Befall von Larven der Olivenfliege (Bactrocera Oleae).