Z wie Zentrifuge

Zentrifuge – Das Zentrifugieren ist ein mechanisches Trennverfahren zur Separierung von Suspensionen durch Anwendung von Zentrifugalkräften. Unter Einwirkung der Fliehkraft von bis zu 10.000 g werden dabei die Feststoffteilchen, die eine höhere Dichte besitzen, von der Flüssigkeit getrennt. Zentrifugen kommen dann zum Einsatz, wenn das Klären von Flüssigkeiten mit geringen
Feststoffkonzentrationen erwünscht ist. Um Flüssigkeiten mit höheren Feststoffgehalten
zu trennen, wird häufig der Dekanter eingesetzt, da dieser eine kontinuierliche Arbeitsweise ermöglicht und außerdem Feststoffe aus ein oder sogar zwei Flüssigkeiten voneinander trennt. Siehe Dekanter

Zeucera pyrina – Blausieb. Eine Raupenart, die in Europa, besonders Mittel- und Südeuropa, im Süden der ehemaligen UDSSR bis Krim und Kaukasusvorkommt. Das Blausieb wurde nach Ostasien, in den Fernen Osten und nach Nordamerika verschleppt. Es konnte auch in Südafrika nachgewiesen werden. Das Blausieb ist polyphag: Die Larven können sich in fast allen Laubhölzern entwickeln. Bevorzugt werden Harthölzer wie Ulme, Esche, Edelkastanie, Birke und Obstbäume. Die jungen Raupen sind fleischgelb, ältere Raupen orangegelb mit glänzend schwarzen Warzen. Kopf, After und Nackenschild sind schwarz, letzterer mit einem gelben Längsstrich in der Mitte. Altlarven erreichen eine Länge von 50-60 mm. ie Falter schwärmen, je nach örtlichem Klima Juni bis August. Männchen: Flügelspannweite 50 mm, Weibchen: Flügelspannweite 60-70 mm. Bei beiden Geschlechtern Flügel weiß mit blauschwarzen Flecken, Hinterflügel kleiner und blasser. Die Eier werden einzeln auf die Rinde abgelegt, vorwiegend von Terminaltrieben in Kronennähe.
Die schlüpfenden Raupen bohren sich durch die Rinde bis zum Bast, den sie plätzend fressen. Schließlich erzeugen sie einen 20 cm langen, drehrunden aufsteigenden Gang im Holz. Kot und Späne werden von Zeit zu Zeit durch Öffnungen ausgeworfen. Junge Bäume können durch die lange Fraßzeit der Raupen u.U. zum Absterben gebracht werden.

Startseite » Glossar » Z wie Zentrifuge