I wie Impollinatori

Impollinatori – Olivensorte aus Italien Isooktan – siehe Fettsäuremethylester Istrien – Istra, italienisch Istria ist die größte Halbinsel an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka. Die Fläche der gesamten...

K wie Koroneiki

Kalamata – ist eine griechische Stadt auf der Peloponnes und die Hauptstatt Messenien. Kalamata ist neben Kreta, der Peloponnes und Lesbos eines der wichtigsten Anbaugebiete für Oliven in Griechenland. Kalamataolive – An zum Teil mehrere Jahrhunderte alten...

L wie Lesbos

Lagerung – Olivenöl wird am besten in großen geschlossenen Edelstahlbehältern unter Luftausschluss bei konstanten Temperaturen von 15 bis 17° Celsius gelagert. Mittels eines geschlossenen Systems wird durch Nitrogen (Stickstoff) eine Oxydation des Öls...

M wie Mediterran

Madonna dell´Impruneta – Olivensorte aus Italien Madural – Olivensorte aus Portugal Maische – siehe Malaxeur.. Malaxeur – Der Prozess der Olivenölherstellung beginnt mit dem Waschen sowie der Entfernung vorhandener Steine, Blätter und anderer...

N wie Nativ

Napfschildlaus – (lat. Saissetia oleae) Weibchen halbkugelig, 3 – 4 mm lang, 2 – 3 mm breit und 1,5 – 2,5 mm hoch, dunkel bis schwarzbraun. Vorstehende H-Form auf der Oberfläche. Weibchen kann bis zu 2000 Eier produzieren. In Italien der zur...

O wie Olive

Ölziehkur – Mundspülungen mit Olivenöl. Die aus Rußland überlieferte Ölziehkur kann auch mit OlivenöI durchgeführt werden. Morgens noch vor dem Zähneputzen wird 1 Eßlöffel OlivenöI in den Mund genommen und während mindestens 10 noch besser 20 Minuten gut gekaut...

P wie Polyphenole

Pajarero – Olivensorte aus Spanien Paneltestung – Bei einer Paneltestung werden von einer unabhängigen und offiziell benannten Verkostergruppe (aus mindestens 8, in der Regel 13 Mitgliedern) Fruchtigkeit, Bitterkeit und Schärfe sowie Fehlerhaftigkeit...